Gestern und heute wurden wieder Kaninchenbabys geboren:
Wilma bekam gestern 5 Babys von Theo, Farben vermutlich otter svart oder wildfarben und madagascar.
Ebenfalls gestern hat Matilda geworfen: 7 Babys otter svart, Vater ist Afonia Störtebeker
Heute waren endlich auch Sneugles Babys da: 9 Stück!!! Ich hoffe, sie kommt damit klar, schließlich ist es ihr erster Wurf ;-) Vater ist Willem.
Auch bei den Kleinrexen gab es den ersten Nachwuchs: 5 Babys von Romana und Piccolo in schwarzloh und blauloh. Wenn ich mich vorhin nicht geirrt habe, dann sind es 3 Rexe und 2 Rexträger.
PS: Toutous Babys haben schon die Augen geöffnet, bald gibt es die ersten Fotos.
Ein Blog über Tierhaltung im Kleinen und altes Handwerk. Hier berichte ich über meine Kaninchen und Hühner, über Käsen und Korbflechten und was sonst im Laufe der Zeit dazukommt.
Shopping bei Amazon
Mittwoch, 9. April 2014
Aufgemöbelt
Diese "alte Schachtel" ist schon über zwanzig Jahre in meinem Besitz. Sie ist ein Erbstück, stand aber lange Zeit nur rum. Jetzt habe ich mir mal die Zeit genommen, sie ein wenig aufzumöbeln. Ich habe die Kiste geputzt und mit Leinöl eingerieben. Jetzt glänzt sie wieder. Innen habe ich die Fächer mit Filz ausgelegt (nicht geklebt!), damit ich sie als Schmuck-Kiste nutzen kann.
Montag, 31. März 2014
Die ersten Babys 2014
Schon am Freitag hat Toutou fünf Babys bekommen. Eigentlich sollte Lillja auch werfen, aber das hat nicht geklappt ;-)
Entgegen meinem ursprünglichen Plan habe ich Toutou von Karlsson decken lassen. Das Ergebnis: ein Japaner, vier Schecken. Ein Schecke ist vermutlich schwarz-weiß, einer chinchilla-weiß und zwei sind definitiv dreifarbig.
Die nächsten Babys werden um den 8. April erwartet, mit viel Spannung, wie immer ;-)
Entgegen meinem ursprünglichen Plan habe ich Toutou von Karlsson decken lassen. Das Ergebnis: ein Japaner, vier Schecken. Ein Schecke ist vermutlich schwarz-weiß, einer chinchilla-weiß und zwei sind definitiv dreifarbig.
Die nächsten Babys werden um den 8. April erwartet, mit viel Spannung, wie immer ;-)
Dienstag, 18. Februar 2014
Aktualisiert
Heute habe ich endlich die Seite "Gotlandskaninchen" aktualisiert. Dort findet Ihr jetzt Fotos von allen Gotlandskaninchen, die ich zur Zucht einsetze. Einige von ihnen werde ich abgeben, wenn sie Nachwuchs bekommen haben. Bei Interesse fragt einfach nach. Die Würfe sind so geplant, dass ich bald auch Zuchtpaare abgeben kann. Gern unterstütze ich neue Züchter der Gotlandskaninchen bei der Auswahl ihrer Tiere.
Donnerstag, 30. Januar 2014
Neues Jahr - neuer Käse
Wir haben wieder einmal Frischkäse gemacht. Diesmal bekam der Curry etwas Schwarzkümmel als Verstärkung und reichlich kleingeschnittene getrocknete Aprikosen. Die hat mein Mann reingetan, ich hätte garantiert viel weniger genommen! Aber der Käse war einfach GENIAL! Das hatte ich wirklich nicht erwartet ;-)
Eine kleine Portion Käse haben wir mit Porree und Frühlingszwiebeln gewürzt. Die Kombination ist richtig lecker und schön frisch.
Wie immer war unser Käse viel zu schnell aufgegessen. Wer weiß, vielleicht sitzt ja ein Mitesser im Kühlschrank? ;-)
Eine kleine Portion Käse haben wir mit Porree und Frühlingszwiebeln gewürzt. Die Kombination ist richtig lecker und schön frisch.
Wie immer war unser Käse viel zu schnell aufgegessen. Wer weiß, vielleicht sitzt ja ein Mitesser im Kühlschrank? ;-)
Donnerstag, 9. Januar 2014
Mein Zuchtteam für 2014
Die Würfel sind gefallen ;-)
Naja, es war eher eine gründliche Überlegung, aber nun steht fest, wer in diesem Jahr für die Zucht bleiben darf. Ein paar Fotos fehlen noch, dann wird die Seite "Gotlandskaninchen" aktualisiert.
Meine Zuchtrammler in diesem Jahr sind:
Karlsson, direkt aus Schweden: bringt große Tiere mit sehr gutem Fell, vererbt seine Farbe gut
Afonia aus Mecklenburg-Vorpommern: vererbt seine Farbe (otter svart) sehr gut
Willem, Sohn von Wilma und Hercule Poirot: hervorragendes Fell
Blomquist, Sohn von Wilma und Karlsson: schön groß
Theo, Sohn von Thea und Karlsson, vermutlich nur für einen Wurf, da sehr dominat, sehr gutes Fell
Jonathan, Sohn von Tilda und Afonia: ganz lieber Kerl, aber noch zu klein für eine Bewertung
Meine Zuchthäsinnen sind:
Thea, direkt aus Schweden: hervorragende Mutter
Wilma, direkt aus Schweden: zusammen mit Karlsson die beste Nachzucht!
Toutou, Tochter von Thea: hervorragende Mutter, größtes Tier in meinem Stall
Lillja vom Krohnshof, aus Schleswig-Holstein: eher feines Fell, noch nicht eingesetzt
Matilda, Tochter von Tilda und Willem: nicht gerade klein, aber schlank, bisher kein Wurf
Sneugle, Tochter von Thea und Karlsson: ziemlich temperamentvoll aber lieb, kein Wurf
Lisa, Tochter von Wilma und Afonia: noch zu klein für eine Bewertung
Momentan bin ich noch mit dem Jahresbericht 2013 für den schwedischen Verein beschäftigt ;-), dabei reizt es mich ungemein, schon die ersten Babys auf den Weg zu bringen.
Bisher sind folgende Würfe geplant:
Toutou - Blomquist
Matilda - Afonia
Lillja - Karlsson
Wilma - Theo
Sneugle - Willem
Naja, es war eher eine gründliche Überlegung, aber nun steht fest, wer in diesem Jahr für die Zucht bleiben darf. Ein paar Fotos fehlen noch, dann wird die Seite "Gotlandskaninchen" aktualisiert.
Meine Zuchtrammler in diesem Jahr sind:
Karlsson, direkt aus Schweden: bringt große Tiere mit sehr gutem Fell, vererbt seine Farbe gut
Afonia aus Mecklenburg-Vorpommern: vererbt seine Farbe (otter svart) sehr gut
Willem, Sohn von Wilma und Hercule Poirot: hervorragendes Fell
Blomquist, Sohn von Wilma und Karlsson: schön groß
Theo, Sohn von Thea und Karlsson, vermutlich nur für einen Wurf, da sehr dominat, sehr gutes Fell
Jonathan, Sohn von Tilda und Afonia: ganz lieber Kerl, aber noch zu klein für eine Bewertung
Meine Zuchthäsinnen sind:
Thea, direkt aus Schweden: hervorragende Mutter
Wilma, direkt aus Schweden: zusammen mit Karlsson die beste Nachzucht!
Toutou, Tochter von Thea: hervorragende Mutter, größtes Tier in meinem Stall
Lillja vom Krohnshof, aus Schleswig-Holstein: eher feines Fell, noch nicht eingesetzt
Matilda, Tochter von Tilda und Willem: nicht gerade klein, aber schlank, bisher kein Wurf
Sneugle, Tochter von Thea und Karlsson: ziemlich temperamentvoll aber lieb, kein Wurf
Lisa, Tochter von Wilma und Afonia: noch zu klein für eine Bewertung
Momentan bin ich noch mit dem Jahresbericht 2013 für den schwedischen Verein beschäftigt ;-), dabei reizt es mich ungemein, schon die ersten Babys auf den Weg zu bringen.
Bisher sind folgende Würfe geplant:
Toutou - Blomquist
Matilda - Afonia
Lillja - Karlsson
Wilma - Theo
Sneugle - Willem
Dienstag, 29. Oktober 2013
Die vermutlich letzten Babys in diesem Jahr
Gestern hat Wilma sechs Babys zur Welt gebracht. Vater ist Afonia aus Mecklenburg-Vorpommern. Bei uns heißt er jetzt Störtebeker. Wenn man nicht aufpasst, reißt er einem den Becher mit Futter aus der Hand und schmeißt ihn in seine Bucht.
Wilmas Babys geht es gut. Erwartungsgemäß ist leider kein Schecke dabei. Die Farben sind noch nicht genau zu erkennen, drei könnten otter svart oder wildfarben werden, die anderen drei schwarz oder eisengrau. Fotos wird es erst geben, wenn die Kleinen aus dem Nest kommen, also in etwa zwei bis drei Wochen.
Wilmas Babys geht es gut. Erwartungsgemäß ist leider kein Schecke dabei. Die Farben sind noch nicht genau zu erkennen, drei könnten otter svart oder wildfarben werden, die anderen drei schwarz oder eisengrau. Fotos wird es erst geben, wenn die Kleinen aus dem Nest kommen, also in etwa zwei bis drei Wochen.
Abonnieren
Posts (Atom)