Shopping bei Amazon

Mittwoch, 1. April 2015

Zuchtplanung 2015

In diesem Jahr sind wir aus verschiedenen Gründen etwas spät dran mit unserer Planung ;-) Die ersten Kaninchenbabys werden am Tag nach Ostern erwartet. Eine Migräne meinerseits hat leider den rechtzeitigen Decktermin für "Osterhasen" erfolgreich verhindert. Wilma und Marleen haben schon mit dem Nestbau begonnen. Die Väter sind Alfred und Bosse.

Finja war vor einer Woche bei Willem. Auf diese Babys sind wir besonders gespannt. Ob Finja ihre tolle Farbe wohl weiter vererbt?

Während unseres Urlaubs haben einige Kaninchen einen mehrstündigen Ausflug unternommen. Zwar sind alle wohlbehalten wieder in ihren Buchten, aber ob es weiterreichende Folgen haben wird, werden wir erst in etwa zwei Wochen wissen. Denn bei den "Flüchtlingen" handelt es sich um Lillbror, Theres und zwei ihrer Schwestern (Schwestern von Theres, nicht von Lillebror ;-) )Zumindest lässt sich der "Schuldige" in diesem Fall leicht ermitteln...

Eine traurige Nachricht habe ich leider auch noch: Toutou ist am Sonntag gestorben. Da ich sie sehr mochte, hat mich das doch ziemlich getroffen, vor allem, weil es beinahe unerwartet kam. Am Mittwoch hatten wir sie noch zum Rammler gesetzt, Krallen geschnitten, Zähne kontrolliert usw., am Samstag ging es ihr offensichtlich nicht besonders gut und Sonntagmittag lebte sie schon nicht mehr.

Samstag, 3. Januar 2015

Rückkblick/Ausblick

Das letzte Jahr ist gar nicht so schlecht gelaufen ;-), es gab vielversprechenden Nachwuchs im Kaninchenstall, die Hühner haben recht gut gelegt, ich habe einiges lernen dürfen und es gab keine Katastrophen. Im Großen und Ganzen bin ich ziemlich zufrieden (nur die Gesundheit dürfte gern etwas besser sein).

Was sich in den verschiedenen Bereich getan hat beziehungsweise tun wird:

Kleinrexe

2014 gab es den letzten Nachwuchs bei uns, ich werde die Zucht nicht weiterführen. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Luca und Romana bleiben als Rentner. Einige Jungtiere sind nach Dänemark und in die Niederlande gezogen. Es freut mich, dass die Zucht dort weitergehen wird und weiß meine Tiere in guten Händen.

Gotlandskaninchen

Thea hat sich von ihrem letzten Wurf mit acht Jungtieren nur langsam erholt. Jetzt geht es ihr zwar wieder gut, aber sie wird nun in die Rentner-Riege eingereiht und darf ihren wohlverdienten Ruhestand genießen.

Leider mussten wir im letzten Jahr Karlsson beerdigen, unseren besonderen Liebling. Wir vermissen ihn und sind froh, einen Sohn und einnen Enkel behalten zu können.

Die Zuchtplanung für 2015 steht noch nicht komplett, wir wollen noch die Bewertungen des schwedischen Vereins abwarten, bevor wir endgültig entscheiden.

Hühner

Da die Vorwerkhühner die Lust zum Eierlegen verloren haben, wurden sie geschlachtet. Jetzt habe ich nur noch ein Hühnervolk und dabei wird es vorerst auch bleiben. Im Frühjahr werden ein paar neue Legehennen dazukommen.

Altes Handwerk

2014 habe ich das Spinnen mit der Handspindel und mit dem Spinnrad gelernt. Das hat mir unglaublich Spaß gemacht und werde damit weitermachen. Wenn jemand also noch ein unbenutztes Sinnrad oder eine Spindel hat.....

Etwa zeitgleich wie das Spinnen habe ich auch das Wollefärben entdeckt. Bisher habe ich nur mit Säurefarben gefärbt, nun will auch die Pflanzenfärbung ausprobieren. Dann wird nicht nur Sockenwolle gefärbt, sondern auch Kammzüge zum Spinnen. Wie es aussieht, wartet ein buntes Jahr 2015 auf mich ;-)

Donnerstag, 14. August 2014

Noch mehr Babys

Schon am Dienstag hat Thea Babys bekommen. Es war der letzte Versuch, da sie in diesem Jahr offenbar gar nicht aufnehmen wollte. Um so mehr haben wir uns gefreut, dass dieser Versuch erfolgreich war: 8 Jungtiere liegen im Nest, schön bunt gemischt. Der Vater ist Willem. Eins der Kleinen ist weiß, ich hoffe auf einen "Schneehasen": weiß mit schwarzen Stichelhaaren und OHNE rote Augen. Bis ich das erfahre, muss ich mich aber noch ein wenig gedulden...  ;-)

Dienstag, 22. Juli 2014

Jetzt wird´s bunt

Am Wochenende habe ich wieder Sockewolle gefärbt. Ich kann Euch sagen, es macht wirklich süchtig ;-)

In der Sonne ist die Wolle ziemlich schnell getrocknet:

gefärbte Wolle zum Trocknen aufgehängt


Hier ist das Endergebnis (Stränge-wickeln muss ich noch üben:



Es war ja nicht der erste Versuch, ich hab´s schon mal probiert, mit diesem Resultat:

Wolle färben - mein erster Versuch

Ein bisschen ungefärbte Wolle habe ich noch liegen, mal sehen, wie lange noch...

Donnerstag, 10. Juli 2014

Das Rad dreht sich...

... und der Faden wächst. Heute habe ich zum ersten Mal ein paar Meter Faden mit meinem Spinnrad gesponnen. Es r mindestens der vierte oder fünfte Versuch.

Bisher ist der Faden ständig gerisen, hat sich nicht richtig aufgewickelt....

Nun endlich habe ich einen Faden zustande gebracht! Er ist zwar nicht so gleichmäßig wie einn Faden von der Spindel, aber er ist deutlich als Faden zu erkennen ;-)

Ach ja, Ihr kennt mein Spinnrad ja noch nicht! Hier ist es:

mein Spinnrad
mein Spinnrad auf dem Dörferfest

meine heutige "Leistung"

Das Bild zu Hause ist etwas dunkel geraten, darum habe ich das Foto vom Dörferfest dazugenommen. Da könnt Ihr es vielleicht besser erkennen.

Freitag, 4. Juli 2014

Neuzugang

Beim Züchterteffen habe ich mal wieder getauscht: Blomquist gegen Finja. Zwar habe ich Blomquist ungern gehen lassen, aber dafür kann ich nun einen seiner dreifarbigen Halbbrüder behalten. Wenn ich mich nur für einen von ihnen entscheiden könnte....

Finja ist eine sehr hübsche kleine Häsin undefinierbarer Farbe. Man könnte es etwa als blauloh bezeichnen, aber durch das blau schimmert sehr viel creme. Bei Wolle würde ich es "meliert" nennen, aber bei Kaninchen??? Mal sehen, wie sich die Farbe im Laufe der Zeit entwickelt...

Nachwuchs

Bei den Kleinrexen gab es gestern noch einmal Babys, bei den Goltandkaninchen wurde heute ein Wurf geboren. Beide Häsinnen haben zum ersten Mal geworfen. Es sind jeweils drei Babys. Bei diesem schwülen Wetter, das wir im Moment haben, reicht das auch völlig aus ;-)

Fotos gibt es (wie immer) erst, wenn die Babys das Nest verlassen. Eigentlich sollte Thea auch heute werfen, aber sie macht keine Antalten, ein Nest zu bauen. Da werden wir wohl einen neuen Versuch starten müssen.