Shopping bei Amazon

Dienstag, 29. Oktober 2013

Die vermutlich letzten Babys in diesem Jahr

Gestern hat Wilma sechs Babys zur Welt gebracht. Vater ist Afonia aus Mecklenburg-Vorpommern. Bei uns heißt er jetzt Störtebeker. Wenn man nicht aufpasst, reißt er einem den Becher mit Futter aus der Hand und schmeißt ihn in seine Bucht.

Wilmas Babys geht es gut. Erwartungsgemäß ist leider kein Schecke dabei. Die Farben sind noch nicht genau zu erkennen, drei könnten otter svart oder wildfarben werden, die anderen drei schwarz oder eisengrau. Fotos wird es erst geben, wenn die Kleinen aus dem Nest kommen, also in etwa zwei bis drei Wochen.

Mittwoch, 25. September 2013

Küken

Während wir im Urlaub waren hat eine unserer Hennen beschlossen, dass nun eine gute Zeit zum Brüten sei. Heute morgen war ein kleines Küken geschlüpft, ein Ei ist jetzt angepickt, zwei weitere sind unversehrt. Wir sind schon sehr gespannt, wie es weitergeht. Ich hoffe, das Küken bleibt nicht allein...

PS: Leider haben wir keine Küken mehr, sie sind alle "verschwunden" - wer da zu viel Hunger hatte oder was sonst der Grund war - wir wissen es leider auch nicht.

Montag, 5. August 2013

Gotlandskaninchen: Zuwachs im Zucht-Team

In der nächsten Zuchtsaison werde ich ein paar neue Tiere einsetzen. Dazu gehören natürlich die beiden Neuzugänge Afonia und die kleine Häsin aus dem letzten Post. Afonia wurde gestern umgetauft in Störtebeker (nur für den privaten Gebrauch, die Papiere bleiben, wie sie sind). Die kleine Häsin heißt jetzt Lillja.

Aus meiner eigenen Nachzucht werden zwei Tiere bleiben: Blomquist (ein Sohn von Wilma und Karlsson) und Matilda (Tochter von Tilda und Willem).

Matilda



Blomquist

Samstag, 3. August 2013

Züchtertreffen

Am letzten Wochenende waren wir zum Züchtertreffen der Gotlandskaninchenzüchter in Schleswig-Holstein. Wir hatten sehr viel Spaß dabei und einen netten Austausch mit den anderen Züchtern. Dabei wurden nicht nur Worte gewechselt, sonder auch ein paar Tiere. Ich habe jetzt reinen neuen Rammler, der demnächst auch schon für Nachwuchs sorgen solle und eine neue Häsin, die erst noch wachsen darf ;-)

Mein neuer Rammler Afonia:


Die kleine Häsin hat noch keinen Namen:

Montag, 15. Juli 2013

Babybilder

Die Kleinen von Toutou und Romana sind inzwischen gut gewachsen. Hier sind ein paar Bilder der Minis:

Romanas Babys im Nest

Romana hat zwei Rexbabys, einen kleinen Rammler und eine Häsin.
"leider" kein Rex
Toutous Babys, nicht sehr fotogen

dreifarbiger Rammler

je zweimal gab´s schwarz und weiß


Sowohl bei den weißen, als auch bei den schwarzen Babys ist jeweils ein Rammler und eine Häsin dabei.

Samstag, 22. Juni 2013

Juni-Babys im Kaninchenstall

Es gibt wieder Nachwuchs im Kaninchenstall!

Bei den Gotlandskaninchen hat Toutou fünf Babys bekommen. Sie sind schwarz, dreifarbig und weiß.

Romana hat Babys von Luca bekommen. Die Kleinen sind alle blauloh, eines scheint ein Rex zu sein.

Humpel-Huhn

Am letzten Samstag saß eines meiner Hühner im Stall. Als ich hineingehen wollte, humpelte es nach draußen. Dort setzte es sich gleich wieder hin. Es blieb mir nichts anderes übrig, als das Huhn einzufangen.

Der rechte Fuß war war ziemlich angeschwollen und auch recht warm. Außerdem war er leicht grünlich verfärbt. Die "normale" Farbe ist gelb. Natürlich passiert so etwas immer am Wochenende. Ich habe mich gleich in Internet schlau gemacht. Mein erster Verdacht war: Fußballen-Abszess, allerdings ein sehr frühes Stadium. Die Schwellung war noch diffus, kein dunkler Punkt zu sehen und das Huhn in gutem Allgemeinzustand.

Meine bisherige Behandlung: das Huhn sitzt in einem separaten Stall (Kaninchenstall) mit Futter und Wasser in unmittelbarer Nähe, damit es nicht laufen muss, dazu tägliche Gabe von Hepar sulfuris D12. Anfangs habe ich die Globuli ins Trinkwasser gegeben, inzwischen pickt das Huhn sie auch so auf. Nach zwei Tagen ging die grünliche Verfärbung zurück, der Abszess beginnt sich zu verkapseln.

Stufe 2 der Behandlung wird folgendermaßen aussehen: tägliches Einweichen des Fußes in Seifenwasser und Verband mit Zugsalbe. Damit werde ich beginnen, sobald der Abszess vollkommen verkapselt ist.

Dem Huhn geht es weiterhin prächtig. Es ist lebhaft und "plappert" dauernd vor sich hin. Das Eierlegen hat die Henne auch nicht eingestellt. Inzwischen tritt sie sogar wieder mit dem lädierten Fuß auf.